In diesem Artikel werde ich eine Nintex Workflow 2013 und Nintex Forms 2013 Installation in einer 3 Tier SharePoint-Farm durchführen und auf Besonderheiten und Probleme eingehen. Nintex Workflow 2013 und Nintex Forms 2013 Installation weiterlesen
Schlagwort: web.config
IIS SharePoint Web Application Proxy Server
Mit diesem kurzen Tipp zeige ich, wie für die einzelne SharePoint Web Application Proxy Server Einstellungen gesetzt werden können.
Das Setzen oder umgehen des Proxy-Servers pro Webanwendung ist manchmal nötig, wenn beispielsweise ein Webservice aus dem SharePoint heraus angesprochen werden muss o.Ä.
Claims Authentication – Could not retrieve a valid windows identity for username …
Claims Authentication – „Could not retrieve a valid windows identity for username <domain\user>“ wird in den ULS-Logs beim Versuch auf einen Webservice zuzugreifen (z.B. per Nintex Workflow) generiert.
Auf folgende Meldungen findet man in den ULS-Logs.
WTS0003: Der Aufrufer ist nicht für den Zugriff auf diesen Dienst berechtigt.
Im ULS-Log
WTS0003: The caller is not authorized to access the service
Im ULS-Log
Claims Authentication – No windows identity for <domain\user>
Im ULS-Log
SPSecurityContext: Could not retrieve a valid windows identity for username ‚<domain\user>‘ with UPN ‚<user>@<domain>‘. UPN is required when Kerberos constrained delegation is used
Deutsch:
SPSecurityContext: Could not retrieve a valid windows identity for username ‚<domain\user>‘ with UPN ‚<user>@<domain>‘. UPN is required when Kerberos constrained delegation is used. Exception: System.ServiceModel.FaultException`1[System.ServiceModel.ExceptionDetail]: WTS0003: Der Aufrufer ist nicht für den Zugriff auf diesen Dienst berechtigt. (Fehlerdetail ist gleich Ein ExceptionDetail, vermutlich erstellt durch IncludeExceptionDetailInFaults=TRUE, mit dem Wert: System.UnauthorizedAccessException: WTS0003: Der Aufrufer ist nicht für den Zugriff auf diesen Dienst berechtigt. bei Microsoft.IdentityModel.WindowsTokenService.CallerSecurity.CheckCaller(WindowsIdentity callerIdentity) . . .
Englisch:
SPSecurityContext.WindowsIdentity: Could not retrieve a valid windows identity for NTName='<domain\user>‘, UPN='<user>@<domain>‘. UPN is required when Kerberos constrained delegation is used. Exception: System.ServiceModel.FaultException`1[System.ServiceModel.ExceptionDetail]: WTS0003: The caller is not authorized to access the service. (Fault Detail is equal to An ExceptionDetail, likely created by IncludeExceptionDetailInFaults=true, whose value is: System.UnauthorizedAccessException: WTS0003: The caller is not authorized to access the service. at Microsoft.IdentityModel.WindowsTokenService.CallerSecurity.CheckCaller(WindowsIdentity callerIdentity . . .
Claims Authentication – Could not retrieve a valid windows identity for username … weiterlesen
SharePoint 2013 Image Renditions (Bilddarstellung) – Bildgröße Serverseitig vorberechnen
Einleitung
SharePoint 2013 besitzt mit dem Feature Image Renditions (Bilddarstellung) eine Möglichkeit, die Anzeigegröße, Seitenverhältnis und Ausschnitt der Mediendateien (Fotos und Videos), die in einer Veröffentlichungswebsitesammlung (publishing site collection) abgelegt wurden, für verschiedene Geräte und Zwecke vorher Serverseitig Bildgrößen- und Ausschnitttechnisch zu optimieren. Die originale Mediendatei wird nur einmal abgespeichert, es stehen aber mehrere Bildgrößen und Ausschnitte für die Anwendung zur Verfügung.
Dadurch ergeben sich unter anderem folgende Vorteile:
- Dem Seitendesigner stehen mehr Möglichkeiten beim Entwerfen der Seite und beim anpassen an mobile Geräte.
- Die mobilen Geräte bekommen vom Server ein, auf das Display passend skaliertes und richtig beschnittenes Bild, mit dem richtigen Ausschnitt ausgeliefert (Vorausgesetzt die Geräte mit den kleinen Displays wurden beim Entwurf der Seite berücksichtigt).
- Die Dateigröße der verkleinerten Medien ist deutlich kleiner als Original. Dadurch wird das mobile Datenvolumen gespart, und die Inhalte stehen den Benutzern schneller zur Verfügung.
Folgende Dateitypen werden von diesem Feature unterstützt:
- Bilddateityp: gif, jpg, jpeg, jpe, jfif, bmp, dib, png, tif, tiff, ico, wdp, hdp
- Videodateityp: wmv, wma, avi, mpg, mp3, mp4, asf, ogg, ogv, oga, webm
Diese Anleitung zeigt, wie man dieses Feature namens Image Renditions (Bilddarstellung) aktiviert und konfiguriert.
SharePoint 2013 Image Renditions (Bilddarstellung) – Bildgröße Serverseitig vorberechnen weiterlesen
Fehler beim PivotTable-Vorgang – Es wurde kein Server gefunden, von dem das Datenmodell der Arbeitsmappe geladen werden konnte
Problem
Fehler beim PivotTable-Vorgang – Es wurde kein Server gefunden, von dem das Datenmodell der Arbeitsmappe geladen werden konnte
Wenn man in einer PowerPivot-Excelarbeitsmappe auf Elemente klickt, die auf Datenmodell zugreifen müssen.
We cannot locate a server to load the workbook Data Model
Microsoft.AnalysisServices.Streaming.ServerNotFoundException: There are no servers available or actively being initialized
Im ULS-Log
Failed to create an external connection or execute a query. Provider message: There are no servers available or actively being initialized
Im ULS-Log
Fehler beim PivotTable-Vorgang – Es wurde kein Server gefunden, von dem das Datenmodell der Arbeitsmappe geladen werden konnte weiterlesen
PowerPivot für SharePoint installieren – Anleitung
Einleitung
In dieser „PowerPivot für SharePoint installieren – Anleitung“ wird gezeigt wie man PowerPivot im SharePoint Modus installieren und konfigurieren kann.
Eine Typische PowerPivot für SharePoint 2013 Installation besteht aus zwei SQL Server Instanzen.
Die erste Instanz ist eine SQL-Server DB-Instanz. Diese enthält die SP-Dienstanwendungsdatenbanken für die Dienstanwendungen wie PowerPivot-Service Application, SSS Application, Excel Services DB etc.
Die zweite Instanz ist eine SQL-Server Analysis Services (SSAS) Instanz und wird im SharePoint Modus installiert (POWERPIVOT)
PowerPivot für SharePoint installieren – Anleitung weiterlesen
SQL Server Reporting Services (SSRS) Export – System.Web.HttpException: Zeit für Anforderung überschritten
Problem
System.Web.HttpException: Zeit für Anforderung überschritten
System.Web.HttpException: Request timed out
HttpException (0x80004005)
Details
Der Export eines SQL Server Reporting Services (SSRS) Reports aus dem SharePoint dauert lange und bricht nach etwa zwei Minuten ab. Das merkt man beim Export größerer Dateiformate wie z.B. Excel und Tiff.
Aus anderen Anwendungen heraus (z.B. ReportBuilder) klappt der Export!
Es werden evtl. folgende oder ähnliche Meldungen angezeigt (zumindest findet man welche in den ULS-Logs):
- System.Web.HttpException: Zeit für Anforderung überschritten.
- Getting Error Message for Exception System.Web.HttpException (0x80004005): Zeit für Anforderung überschritten.
- System.Web.HttpException: Request timed out
- HttpException (0x80004005): Request timed out
An der Dateigröße des Exports scheint es nicht zu liegen, da scheinbar die nicht so aufwendigen Formate, die allerdings wesentlich größere Dateigröße ergeben wie CSV (ca. 7Mb), XML (ca. 70Mb) etc. problemlos exportiert werden, da sie weniger als zwei Minuten brauchen, also schon eher fertig werden.
SQL Server Reporting Services (SSRS) Export – System.Web.HttpException: Zeit für Anforderung überschritten weiterlesen